Haftung für Verbindlichkeiten (§ 1967 BGB)

Was passiert mit Marken, Patenten und Urheberrechten nach dem Tod?

Der gewerbliche Rechtsschutz schützt immaterielle Güter wie Marken, Patente, Designs oder urheberrechtlich geschützte Werke – häufig Herzstücke eines Unternehmens oder kreativen Lebenswerks. Doch was geschieht mit diesen Schutzrechten im Todesfall? Das Erbrecht regelt die Vermögensnachfolge – und dazu gehören auch immaterielle Schutzrechte. Marken, Patente und Urheberrechte sind vererbbar. Das bedeutet: Die Erben treten rechtlich in […]

Was passiert mit Marken, Patenten und Urheberrechten nach dem Tod? Weiterlesen »

Rechtliche Besonderheiten der Unternehmensnachfolge

Die Unternehmensnachfolge stellt eine besondere Herausforderung im Erbrecht dar, da sie die Übertragung eines Vermögensgegenstandes mit besonderem wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Wert betrifft. Dabei sind nicht nur die erbrechtlichen, sondern auch steuerlichen, gesellschaftsrechtlichen und familiären Aspekte zu beachten. 1. Besonderheiten bei der Unternehmensnachfolge a) Unterschiedliche Rechtsformen Die Nachfolge gestaltet sich je nach Rechtsform des Unternehmens unterschiedlich:

Rechtliche Besonderheiten der Unternehmensnachfolge Weiterlesen »