Erbrechtskanzlei  Erbrechtsanwalt  Honorar  Kontakt  Standorte

horak.
RECHTSANWÄLTE

Berlin  Bielefeld  Bremen  Düsseldorf  Frankfurt  Hamburg  Hannover  München  Stuttgart  Wien

 

 

Erben und Vererben | Erbrechts-FAQ | Erbrechts-ABC | Erbrechtsfälle | Erbrechtstipps | Erbrechtskanzlei | Testament | Erbvertrag | Erbfolge | Testamentsvollstreckung | Behindertentestament | Schenkungsversprechen | Nachlassspaltung | Erbschaftssteuer | Ehepartnererbrecht | Unverheiratete | kinderlose Ehepaare | Ehepaare mit Kindern | Wiederverheiratete | Pflichtteilsrecht | Erbsonderrecht | Erbrechtsmuster | Erbrechtscheckliste | Erbrechtsreform | Unternehmensnachfolge

 

 

Erbrecht Anwalt Hannover Abkömmling Abschichtung Abstammung Adoption Ältestenrecht Alleinerbe Altersvorsorgevollmacht Erbschein Amtsgericht Anwalt Aufgebotsverfahren Auslandsvermoegen  Erbanwalt Erbrechtskanzlei Unternehmensnachfolge Anwalt Erbrecht Hannover erben vererben erbrecht familienrecht erbschaftssteuer unternehmensnachfolge unternehmens-erbrecht Rechtsanwalt Fachkanzlei Fachanwalt Erbe ausschlagen Behindertentestament Berliner Testament Ehegattentestament Erbeinsetzung Erbengemeinschaft erbenhaftung Erbfallschulden Erbfolge Erbschaftssteuer erbunwürdig Nacherbe  Nachlass Nachlassgericht Nachlassinsolvenz Schenkungssteuer Testamentsvollstrecker Vorerbe

 

Erbrechtsberatung
Startseite
...Erbrecht ...Vordrucke ...Versorgevollmacht

 

Erbrechtskanzlei
Erbrechtsfall
Unternehmensnachfolge
Erben und Vererben
Erbrechts FAQ
Erbrecht ABC
Vordrucke
Patientenverfügung
Versorgevollmacht
Betreuungsverfügung
Checkliste
Erbrechtsberatung
Erbrechtreform
Links

 

 

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@erbrechthannover.com
hannover@erbrechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@erbrechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@erbrechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@erbrechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@erbrechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@erbrechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@erbrechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@erbrechthannover.com
hannover@erbrechthannover.com

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
muenchen@erbrechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@erbrechthannover.com

 

horak. 
Patentanwälte Wien
 

Trauttmansdorffgasse 8
1130 Wien
Österreich

Fon +43.1.876 15 17
Fax +49.511.35 73 56-29
wien@erbrechthannover.com

 

Vorsorgevollmacht (Versorgungsvollmacht)

Im folgenden stellen wir Ihnen einen Vordruck zur Versorgungsvollmacht als Muster zur Verfügung:

word_link Versorgevollmacht als Word-doc herunterladen
pdf_link Versorgevollmacht als pdf herunterladen

Name: .........................................................................................................................

Geburtsdatum: .............................................................................................................

Wohnort: .....................................................................................................................

M U S T E R

Vorsorgevollmacht

Für den Fall, dass ich vorübergehend oder dauerhaft nicht in der Lage sein sollte, meine Angelegenheiten selbst zu regeln und meinen Willen zu äußern, bevollmächtige ich, auch über meinen Tod hinaus gemäß §§ 1896 Abs. 2,164 ff. BGB

Frau/Herrn ______________________________ geb. am _____________________________

wohnhaft   ______________________________ Telefon: _____________________________

ersatzweise

Frau/Herrn ______________________________ geb. am _____________________________

wohnhaft   ______________________________ Telefon: _____________________________

Die Feststellung, dass ich wegen meiner körperlichen oder geistigen Verfassung außerstande bin, meine Angelegenheiten selbst zu regeln und meinen Willen zu äußern, muss in jedem Fall von einem Arzt getroffen werden.

I.  Umfang der Vollmacht

    Die Vollmacht berechtigt und verpflichtet meinen Bevollmächtigten, meinem Willen entsprechend zu handeln, wie er in dieser Vollmacht zum Ausdruck kommt Die Vollmacht umfasst insbesondere folgende Inhalte

    a)  Im gesundheitlichen Bereich

      (1)  die Abgabe von Erklärungen im Behandlungsgeschehen, z.B. die Einwilligung in Untersuchungen meines Gesundheitszustandes, in Heilbehandlungen oder operative Eingriffe, gleichgültig, ob es sich um lebensgefährdende oder mit schwerwiegenden Nebenwirkungen bzw. Folgen behaftete Maßnahmen handelt oder nicht;

      (2)  die Aufenthaltsbestimmung, vor allem die Entscheidung über die Aufnahme in ein Krankenhaus oder die Unterbringung in einem Pflegeheim oder einer Einrichtung mit Freiheitsentzug bzw. über das Verlassen dieser Einrichtungen;

      (3)  die Einwilligung in freiheitsentziehende oder unterbringungsähnliche Maßnahmen, wenn sie nicht nur der Beherrschung einer akuten Situation dienen, sondern über einen längeren Zeitraum oder regelmäßig durchgeführt werden sollen;

      (4)  die Einwilligung zur Einstellung lebenserhaltender oder lebensverlängernder Maßnahmen oder in einen Behandlungsverzicht. Die Einwilligung darf von meinem(n) Bevollmächtigten nur erteilt werden, wenn bei schwerstem körperlichem Leiden, Dauerbewusstlosigkeit sowie fortschreitendem geistigen Verfall nach einstimmiger Beurteilung meiner behandelnden Ärzte keine Aussicht mehr auf Besserung im Sinne eines für mich erträglichen und umweltbezogenen Lebens besteht;

      (5)  die Einwilligung zur Teilnahme an einem medizinischen Forschungsprojekt;

      (6)  die Einwilligung zu einer Obduktion zur Befundklärung;

      (7) ...........................................................................................................

Diese Vollmacht berechtigt und verpflichtet die behandelnden Ärzte, meinen Bevollmächtigten über meine Erkrankung und meinen Zustand aufzuklären, um ihm seine Entscheidung im gesundheitlichen Bereich zu ermöglichen. Ich entbinde die behandelnden Ärzte von ihrer ärztlichen Schweigepflicht.

Mit einer Organentnahme zum Zweck der Transplantation bin ich einverstanden/nicht einverstanden/einverstanden mit Ausnahme folgender Organe:

....................................................................................................................................

    b)  Im vermögensrechtlichen Bereich umfasst die Vollmacht insbesondere
         (ergänzend zu a)) die Befugnis,

      -  von den auf meinen Namen lautenden Konten bei Banken und Sparkassen Geldbeträge abzuheben oder Überweisungen vorzunehmen, um einen Krankenhausaufenthalt oder den Aufenthalt in einem Pflegeheim einschließlich der durch Versicherung nicht gedeckten Arztkosten sowie den laufenden Mietzins für meine Wohnung und sonstige laufende Unkosten zu bezahlen

      -  Verträge oder sonstige Vereinbarungen mit Kliniken, Senioren- oder Pflegeheimen abzuschließen

      -  im Fall einer dauernden Unterbringung meine Wohnung aufzulösen, das Mietverhältnis zu kundigen und die Wohnungseinrichtung zu veräußern

      -  Anträge auf Leistungen der Kranken- und der Pflegeversicherung. auf Rente oder sonstige Versorgungsbezüge sowie auf Sozialhilfe zu stellen und erforderlichenfalls auf dem Rechtsweg zu verfolgen

II.  Widerruf der Vollmacht

 Ich behalte mir vor, diese Vollmacht jederzeit zu widerrufen.

III. Zum Fall einer Betreuung
      (nicht die Person des/der Bevollmächtigten einsetzen!)

Sollte trotz dieser Vollmacht ausnahmsweise die Bestellung eines Betreuers notwendig werden, weil z.B. die/der Bevollmächtigte ihre/seine Aufgabe (insbesondere wegen Krankheit) nicht wahrnehmen kann, so schlage ich dafür vor

Frau/Herrn ______________________________ geb. am _____________________________

wohnhaft   ______________________________ Telefon: _____________________________


Datum, Unterschrift der Vollmachtgeberin/des Vollmachtgebers

.....................................................................................................................................

Ich/Wir bestätige(n), mit unserer Unterschrift, dass Herr/Frau ________________________ die Vorsorgevollmacht im Vollbesitz ihrer/seiner geistigen Kräfte verfasst hat.

Unterschrift(en) des/der Zeugen mit Ort und Datum. Zusätzlich Angabe des Namens, des Geburtsdatums und des Wohnortes.

.....................................................................................................................................

.....................................................................................................................................

.....................................................................................................................................

*  Unzutreffendes bitte streichen. Eigene Wünsche anfügen.

** Im Fall notarieller Beurkundung werden keine Zeugenunterschriften benötigt

.....................................................................................................................................

Impressum | Datenschutz | AGB

 Erb-Ausschlagung Erb-Ausstattung Behindertentestament Berliner Testament Erb-Bestandsverzeichnis Erb-Bestattungskosten  boeswilligen Schenkung Brieftestament Bürgermeistertestament Dreimonatseinrede Dreissigste Drei-Zeugen-Testament Duüftigkeitseinrede Ehegattentestament Eigenhändiges-Testament Erbrecht Erbausschlagung Erbeinsetzung Erbengemeinschaft Erbenhaftung Erbfähigkeit Erbfall Erbfallschulden Erbfolge Erbrecht Erbschaft Erbschaftsbesitzer Erbschaftsteuer Erbschein erbunwürdig Erbvertrag Erbverzicht Erbrecht Anwalt drucken Erlassvermaechtnis Ersatzerben Ersetzungsbefugnis Gemeinschaftliches Testament Höferecht Intestaterbfolge Jastrowsche Klausel Jüngstenrecht Kleiner Pflichtteil Letzter Wille letztwillige-Verfuegung Miterbengemeinschaft Mitgift Nacherbe Nachlass Nachlassgericht Nachlassinsolvenz Nachlasskonkurs Nachlasspfleger Nachlassverbindlichkeiten Nachlassverwaltung Notarielles Testament Nottestament öffentlichesTestament Quotenvermächtnis Rückvermaechtnis Testamentsvollstrecker Rechtsanwalt Testamentsvollstreckung  Erbrecht Anwalt Hannover Hildesheim Celle Lüneburg Göttingen Braunschweig Salzgitter speichern Totenfürsorge Vermächtnis Vorerbe vorweggenommene Erbfolge Wahlvermaechtnis  Erbrecht Anwalt Hannover Unternehmensnachfolge Unternehmensbewertung Welchen Wert hat ein Unternehmen Due Diligence Ertragswertmethode Sachwert DCF-Methode Haftung des Unternehmensnachfolgers Familienunternehmen vererbenzurück Erbvertrag erstellen Testament prüfen Mustertestament Mustererbvertrag Eigenhaendiges-Testament Erbrecht ABC Erbausschlagung Erbrecht ABC Erbeinsetzung Erbengemeinschaft Erbenhaftung Erbfaehigkeit Erbfall Erbfallschulden Erbfolge Erbrecht ABC Erbrecht Erbschaft Erbschaftsbesitzer Erbschaftsteuer Erbschein Erbrecht ABC Erbunwuerdig Erbvertrag Erbverzicht Erlassvermaechtnis Anfrage

 

 

 

 

horak Rechtsanwälte/ Fachanwälte/ Patentanwälte | Georgstr. 48 | 30159 Hannover | Tel:0511/357356-0 | Fax: 0511/357356-29 | info@erbrechthannover.com