Erbrechtskanzlei  Erbrechtsanwalt  Honorar  Kontakt  Standorte

horak.
RECHTSANWÄLTE

Berlin  Bielefeld  Bremen  Düsseldorf  Frankfurt  Hamburg  Hannover  München  Stuttgart  Wien

 

 

Erben und Vererben | Erbrechts-FAQ | Erbrechts-ABC | Erbrechtsfälle | Erbrechtstipps | Erbrechtskanzlei | Testament | Erbvertrag | Erbfolge | Testamentsvollstreckung | Behindertentestament | Schenkungsversprechen | Nachlassspaltung | Erbschaftssteuer | Ehepartnererbrecht | Unverheiratete | kinderlose Ehepaare | Ehepaare mit Kindern | Wiederverheiratete | Pflichtteilsrecht | Erbsonderrecht | Erbrechtsmuster | Erbrechtscheckliste | Erbrechtsreform | Unternehmensnachfolge

 

 

Erbrecht Anwalt Hannover Abkömmling Abschichtung Abstammung Adoption Ältestenrecht Alleinerbe Altersvorsorgevollmacht Erbschein Amtsgericht Anwalt Aufgebotsverfahren Auslandsvermoegen  Erbanwalt Erbrechtskanzlei Unternehmensnachfolge Anwalt Erbrecht Hannover erben vererben erbrecht familienrecht erbschaftssteuer unternehmensnachfolge unternehmens-erbrecht Rechtsanwalt Fachkanzlei Fachanwalt Erbe ausschlagen Behindertentestament Berliner Testament Ehegattentestament Erbeinsetzung Erbengemeinschaft erbenhaftung Erbfallschulden Erbfolge Erbschaftssteuer erbunwürdig Nacherbe  Nachlass Nachlassgericht Nachlassinsolvenz Schenkungssteuer Testamentsvollstrecker Vorerbe

 

Erbrechtsberatung
Startseite
...Erbrecht ...Erbrechtsfall ...Unverheiratete Paare

 

Erbrechtskanzlei
Erbrechtsfall
Erbrecht in Deutschland
Unverheiratete Paare
Kinderlose Ehepaare
Verheiratete mit Kindern
Wiederverheiratete
Pflichtteilsrecht
Sonderkonstellationen
Erbrechtipps
Unternehmensnachfolge
Erben und Vererben
Erbrechts FAQ
Erbrecht ABC
Vordrucke
Checkliste
Erbrechtsberatung
Erbrechtreform
Links

 

 

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@erbrechthannover.com
hannover@erbrechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@erbrechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@erbrechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@erbrechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@erbrechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@erbrechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@erbrechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
info@erbrechthannover.com
hannover@erbrechthannover.com

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
muenchen@erbrechthannover.com

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@erbrechthannover.com

 

horak. 
Patentanwälte Wien
 

Trauttmansdorffgasse 8
1130 Wien
Österreich

Fon +43.1.876 15 17
Fax +49.511.35 73 56-29
wien@erbrechthannover.com

 

Unverheiratete Paare - Erbrecht horak Rechtsanwälte Hannover

Die erste Fallgruppe betrifft nicht verheiratete Paare in der Kombination Mann/Frau, Mann/Mann, Frau/Frau.

Das Gesetz vom Ende bzw. Anfang des 19. Jahrhunderts schützt nur die Ehe; die "wilde Ehe", die Partnerschaft von Menschen, die vielleicht schon mehr als zwanzig Jahre zusammenleben, z.B. die so genannte "Onkel-Ehe" nach dem Krieg wegen Erhalts wechselseitiger Witwenrenten, gleichgeschlechtliche Partnerschaften oder sonstige Verbindungen beerben sich im Wege der gesetzlichen Erbfolge nicht, obwohl sie vielleicht seit langer Zeit miteinander leben, zusammen wirtschaften und eine Vielzahl gemeinsamer Anschaffungen getätigt haben.

Die Probleme solcher Verbindungen beginnen jedoch oft schon bevor einer der Partner verstirbt:

    Ein ca. 60 jähriger Mann lebt mit seinem Freund seit 25 Jahren zusammen, dieser lag nach einem Herzinfarkt bewusstlos auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Ihm wurde der Zutritt zum Krankenbett mit dem Hinweis verweigert, er sei "kein naher Angehöriger".

    Gleich lag der Fall einer anderen Mandantin, die mit ihrem nicht ehelichen Lebenspartner zwei gemeinsame Kinder hatte; verheiratet war man aber nicht. Der Frau wurde in der Eingangstür gesagt, die Mutter ihres Lebenspartners sei schon da - diese möchte in den letzten Stunden mit ihrem Sohn allein sein.

    Ein weiterer Fall betrifft eine ca. 50 jährige Mandantin, die seit gut drei Jahren mit einem Witwer zusammenlebte, der zwei erwachsene Kinder aus erster Ehe hatte. Der Mann war zwei Tage vorher anlässlich einer gemeinsamen Urlaubsreise im Beisein der Mandantin auf Teneriffa an einem Herzinfarkt verstorben. Noch bevor der Leichnam nach Deutschland überführt war, erhielt die Frau eine einstweilige Verfügung vor, wonach ihr von den Kindern untersagt wurde, den Mann in Hannover zu bestatten, obwohl beide dies abgesprochen hatten. Gleichzeitig war sie mit Anwaltsschriftsatz aufgefordert worden, sämtliche Möbel herauszugeben, gemeinsame Konten offen zu legen und Auskunft über etwaige Schenkungen zu erteilen, die sie lebzeitig von ihrem Partner erhalten hatte.

Die nicht ehelichen Lebenspartner - egal welchen Alters und welchen Geschlechts - egal, ob geschieden oder nicht geschieden, mit oder ohne - Kinder - müssen sich erbvertraglich absichern! Lassen Sie sich beraten [ > Beratung ]

Patientenverfügung/ Betreuungstestament

Eine Patientenverfügung oder ein Betreuungstestament, die Zugang zu dem erkrankten oder verunfallten Partner schaffen, sind dabei genau so wichtig, wie ein Testament, das den überlebenden Partner finanziell absichert. Ehe sich der Überlebende versieht, steht er auf der Straße, weil er ein unter Umständen sogar noch mitfinanziertes Haus räumen muss oder er sieht sich zahlreichen Rechtstreitigkeiten über Möbel und Geld mit Anverwandten des Verstorbenen ausgesetzt.

Tipps vom Rechtsanwalt im Erbrecht

Ich empfehle Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gleich ein ganzes Bündel verschiedener Maßnahmen:

  • Die Patientenverfügung sichert den Zugang ins Krankenhaus;
  • Das Betreuungstestament stellt sicher, wer über notwendige Operationen und lebenserhaltende Maßnahmen entscheidet;
  • Eine General- oder Bankvollmacht sichert den Zugriff auf Bankkonten unmittelbar nach dem Tod;
  • Die Bestellung eines Nießbrauchsrechts an einem Hausgrundstück sichert das Verbleiben in dem gemeinsamen Haus;
  • Ein Testament führt zu einer finanziellen Absicherung des Partners.
Fortsetzung > Kinderlose Ehepaare

Impressum | Datenschutz | AGB

 Erb-Ausschlagung Erb-Ausstattung Behindertentestament Berliner Testament Erb-Bestandsverzeichnis Erb-Bestattungskosten  boeswilligen Schenkung Brieftestament Bürgermeistertestament Dreimonatseinrede Dreissigste Drei-Zeugen-Testament Duüftigkeitseinrede Ehegattentestament Eigenhändiges-Testament Erbrecht Erbausschlagung Erbeinsetzung Erbengemeinschaft Erbenhaftung Erbfähigkeit Erbfall Erbfallschulden Erbfolge Erbrecht Erbschaft Erbschaftsbesitzer Erbschaftsteuer Erbschein erbunwürdig Erbvertrag Erbverzicht Erbrecht Anwalt drucken Erlassvermaechtnis Ersatzerben Ersetzungsbefugnis Gemeinschaftliches Testament Höferecht Intestaterbfolge Jastrowsche Klausel Jüngstenrecht Kleiner Pflichtteil Letzter Wille letztwillige-Verfuegung Miterbengemeinschaft Mitgift Nacherbe Nachlass Nachlassgericht Nachlassinsolvenz Nachlasskonkurs Nachlasspfleger Nachlassverbindlichkeiten Nachlassverwaltung Notarielles Testament Nottestament öffentlichesTestament Quotenvermächtnis Rückvermaechtnis Testamentsvollstrecker Rechtsanwalt Testamentsvollstreckung  Erbrecht Anwalt Hannover Hildesheim Celle Lüneburg Göttingen Braunschweig Salzgitter speichern Totenfürsorge Vermächtnis Vorerbe vorweggenommene Erbfolge Wahlvermaechtnis  Erbrecht Anwalt Hannover Unternehmensnachfolge Unternehmensbewertung Welchen Wert hat ein Unternehmen Due Diligence Ertragswertmethode Sachwert DCF-Methode Haftung des Unternehmensnachfolgers Familienunternehmen vererbenzurück Erbvertrag erstellen Testament prüfen Mustertestament Mustererbvertrag Eigenhaendiges-Testament Erbrecht ABC Erbausschlagung Erbrecht ABC Erbeinsetzung Erbengemeinschaft Erbenhaftung Erbfaehigkeit Erbfall Erbfallschulden Erbfolge Erbrecht ABC Erbrecht Erbschaft Erbschaftsbesitzer Erbschaftsteuer Erbschein Erbrecht ABC Erbunwuerdig Erbvertrag Erbverzicht Erlassvermaechtnis Anfrage

 

 

 

 

horak Rechtsanwälte/ Fachanwälte/ Patentanwälte | Georgstr. 48 | 30159 Hannover | Tel:0511/357356-0 | Fax: 0511/357356-29 | info@erbrechthannover.com